Rechnungsabschluss 2024 der Einwohnergemeinde Safenwil
Die Rechnung 2024 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 1‘489‘747.34 ab. Budgetiert wurde ein Aufwandüberschuss von CHF 207‘000.00. Die Selbstfinanzierung macht CHF 2‘114‘864.94 aus. Insbesondere höhere Steuererträge bei den Aktiensteuern von CHF 778‘000.00 und bei den Einkommens- und Vermögenssteuern aus Nachträgen von CHF 496‘300.00, sowie wesentlich tiefere Nettoaufwendungen im Bereich Sozialhilfe und Asylwesen (- CHF 410‘500.00) haben zu diesem erfreulichen Ergebnis geführt. Eine einigermassen verlässliche Budgetierung bei den Aktiensteuererträgen ist leider nicht möglich, da diese von Jahr zu Jahr massiv schwanken können. Die markant höheren Erträge bei den Einkommens- und Vermögenssteuern aus Nachträgen resultieren infolge eines sehr hohen Veranlagungsstandes und aus in früheren Jahren eher zu tief angesetzten provisorischen Steuerrechnungen. Bei den Einkommens- und Vermögenssteuern des Rechnungsjahres ergibt sich ein Mehrertrag von 1.42 % (+ CHF 118‘900.00). gegenüber dem Budget.
Bei der Investitionsrechnung betrugen die Ausgaben CHF 2‘088‘788.10 und die Einnahmen CHF 180‘000.00, sodass ein Finanzierungsüberschuss von rund CHF 206‘000.00 entstanden ist.
Die Nettoschuld pro Einwohner beträgt CHF 397.00 und reduzierte sich somit gegenüber dem Vorjahr um CHF 52.00.
Spezialfinanzierungen
Beim Wasserwerk resultiert ein Aufwandüberschuss von CHF 5‘689.97, bei der Abwasserbeseitigung ein Ertragsüberschuss von CHF 101‘685.17. Die Abfallwirtschaft schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 12‘969.36 ab und der Fernwärmebetrieb Energie (Holzschnitzelheizung) mit einem Aufwandüberschuss von CHF 19‘099.17.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Rechnung 2024 Einwohnergemeinde (PDF, 3.1 MB) | Download | 0 | Rechnung 2024 Einwohnergemeinde |